Viele Ehrungen beim Kameradschaftsabend:“
„Blau-Weiß“ Hartefeld ehrte Jubilare





Da kam der Vereinsvorsitzende Friedhelm van de Laak kaum noch nach mit den Ehrungen und Kassiererin Gabi Kisters stand ihm zur Seite: Der Kameradschaftsabend des Spielmannszuges „Blau-Weiß“ in der Hartefelder „Dorfschmiede“ stand im Jahr des 60-jährigen Jubiläums ganz im Zeichen der Ehrung verdienter Mitglieder. Bevor reichlich Urkunden und Orden verteilt wurden, durfte der musikalische Nachwuchs unter der Leitung von Astrid Pütz und Dirk Grunendahl sein Können unter Beweis stellen. Die Kinder und Jugendlichen wurden für die konzertante Darbietung von „Marsch um 1700“, den Shanty vom „Drunken Sailor“ und schließlich einem Arrangement von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ von den Vereinsmitgliedern verdientermaßen gefeiert. Bei den Musikern gratulierte der Verein für zehnjährige Mitgliedschaft Andrea Bauer, Fabian Clancett, Fynn Glauß, Lucas Hasenstab, Tim Konietzko, Andreas van de Laak und Heiner Spolders. Bereits fünfzehn Jahre dabei sind Sabrina und Walter Kreetz, Stefan Laumann und Volker Trautwein. Die Urkunde für zwanzigjährige aktive Mitgliedschaft erhielt Svenja Hummel. Seit bereits 30 Jahren ist Viktor Deselaers mit dabei und Robert Terlinden sogar seit 35 Jahren. Ihr Goldjubiläum feierten Friedhelm van de Laak und Herbert Stienen, die beide schon 50 Jahre für „Blau-Weiß“ musizieren. Das wird freilich nur übertroffen von Heinz Dieter Wemmers. Der Mann an der Pauke wurde für 55-jährige Mitgliedschaft Bei den fördernden Mitgliedern galt der Dank des Vorsitzenden für 40- jährige Mitgliedschaft Heino Hinzen, Franz Mecke und Detlef Schubert. Seit 50 Jahren dabei sind Josef Bloemen, Paul Boemans, Hans-Jürgen und Kurt Günther. Besonderen Applaus erhielten die Pioniere und Vereinsgründer Ludwig Beckers, Johannes Schmetter, Heinz-Günther Treeker und der Ehrenvorsitzende Hans Jacobs. Sie alle freuten sich über ihr 60-jähriges Vereinsjubiläum und feierten mit vielen Gästen des Vereins zur Musik von DJ Stefan Laumann noch einen schönen Abend.

Herbert van Stephoudt