Die Tafel im "Dorf mit H." ist deftig gedeckt: Zum Karneval bei "Blau-Weiß" kommt ordentlich Mett auf den Tisch! Und der bisherige Chef serviert es gleich selbst. "Blau-Weiß"-Elferratspräsident Norbert "Hoppi" Derks griff nach schwungvoller Moderation durch den Vereinsvorsitzenden Norbert Clancett im sehr gut besuchten Saalbau der "Dorfschmiede" gleich selbst nach dem Zepter. Von den Gästen stürmisch gefeiert, stand damit fest: Der 55. Prinz in Hartefeld ist Hoppi I. (Derks), der den Narren auch gleich seine 12-köpfige "Mett-Garde" präsentierte. Da lag auch sogleich der passende Spruch in der Luft: "Der Karneval wird richtig fett - auch Prinz Hoppi isst gerne Mett!" Danach war klar, dass Hartefeld auch einen neuen Elferratspräsidenten benötigt. In diese Rolle schlüpfte zunächst Lucas van Stephoudt, der mittlerweile auch offiziell vom Elferrat in sein neues Amt gewählt wurde. Bevor mit dem aus Kamp-Lintfort stammenden 56-jährigen Caritas-Mitarbeiter Hoppi Derks das neue Narrenoberhaupt gefunden war, feierten die Jecken im Saal ihre scheidende Prinzessin Michi I. (Heyer), die mit ihrer Prinzessinnengarde für eine starke Session geehrt wurde. Sichtlich gerührt bedankte sich die junge Poelyckerin für die starke Unterstützung bei ihren Freunden und vor allem bei ihren Eltern. Über eine Ehrung freuen durfte sich Volker Trautwein. Der stellvertretende Vorsitzende Willi Laumann überreichte ihm den "Großen Hartefelder Karnevalsorden". Auf den langjährigen Schriftführer des Vereins ist auch im Elferrat immer Verlass und es sprach für ihn, dass er sogleich ankündigte, auch künftig für "Blau-Weiß" da zu sein. Gemeinsam mit den zahlreichen Gratulanten befreundeter Karnevalsvereine freuen sich die Narren nun auf den "Hartefelder Karnevalstrubel" am Sonntag, 14. Januar, in der "Dorfschmiede". Dann gibt es ein "richtig fettes" Wiedersehen mit allen gekrönten Häuptern des Gelderländer Karnevals! Herbert van Stephoudt |